TURM EMMA - EIN SICHTERBARER RAUM FÜR DIE ALLE DIE TEILHABEN WOLLEN AN DER AKTIVEN KULTUR VON EMMEN
Emmenbrücke ist ein Teil des urbanen Raumes von Luzern. Auf dem Parkplatz an der Schützenmattstrassen, an dem der neue Emma Turm angedacht ist, liegt nördlich und 5 Gehminuten vom Bahnhof Emmenbrücke entfernt. Der jetzige Parkplatz liegt neben der Stahlgiesserei Vonroll und unterhalb der Hangböschung zum Herdschwand Quartier.
Der neue Emma-Turm funktioniert als neue Erschliessung von der Schützenmattstrasse zum EFH Quartier Herdschwand. Er dient aber nicht nur als Erschliessung, sondern soll vor allem auch die Zwischennutzung der Garage Emma ins Zentrum stellen. Statt einer horizontalen Nutzung, wie es momentan auf dem Parkplatz oder der Zwischennutzung auf dem Seetalplatz der Fall ist, ermöglicht der 30m hohe Turm eine vertikale Nutzung von engem Raum. Mit der offenen Fassade kann die Zwischennutzung die kulturelle Vielfalt nach aussen tragen. Damit entsteht ein Leuchtturmeffekt für die Kultur von Emmen.
NUTZUNGEN FÜR ALLE - Der Turm kann divers genutzt werden. Verschiedenste Aktivitäten können übereinander und nebeneinander stattfinden. Von Yoga im hinteren Teil, wo es etwas ruhiger und intimer zwischen den Wipfeln der umliegenden Bäume ist, bis zu einer Kunstausstellung oder einer Musikaufführung im vorderen Bereich, findet alles ihren Platz. Die grosse Treppe, die Bezug nimmt auf den Parkplatz, dient neben der Erschliessung auch als Tribüne für das Tun auf dem Platz. So kann von dort zum Beispiel ein Konzert mit optimaler Aussicht besucht werden. In diesem Moment wird der Turm als Open Air Kino verwendet.
Architekturarbeit | Studierende | ||
Hochschule Luzern | Michael Glaab | ||
Städtebau Studio Juppien | Tim Schmid |